Einblicke in den Pädagogischen Tag am 20. März
Wir beschäftigten uns in verschiedenen Workshops mit neuen Herausforderungen im Schulalltag.
Wir beschäftigten uns in verschiedenen Workshops mit neuen Herausforderungen im Schulalltag.
Die Klasse 5a freute sich letzte Woche über tierischen Besuch im Biologieunterricht, als Frau Stahlhut mit ihrem Hund Pelle zu Besuch kam. Pelle ist ein ausgebildeter Schul- und Therapiehund, an dem nicht nur zuvor behandelte Unterrichtsinhalte anschaulich gezeigt werden konnten, sondern der die Mädchen auch durch die Demonstration seiner Fähigkeiten als Therapiehund begeisterte. So konnten die Schülerinnen ihm selbst Kommandos
Die Schauspieler des Offenbacher T-Raums haben am 13.03.2023 mit einer szenischen Lesung von “Corpus Delicti” von Juli Zeh ein Gastspiel in der Marienschule gegeben. Die gesamte Q2 und Q4 hat mit Unterstützung des Fördervereins (FFM) daran teilnehmen können.
Sylvie Randrianarisoa von VOZAMA, einer madagassischen NGO, war am 09. März anlässlich der diesjährigen Fastenaktion als Misereor Gast zu Besuch in der Marienschule. Sie berichtete den Schülerinnen der Q2 von VOZAMAs Engagement für Kinderrechte auf Madagaskar und ihrer Motivation sich einzusetzen. Die Schülerinnen hatten im anschließenden Gespräch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Besondere Aufmerksamkeit bekam hierbei die Situation der Mädchen
Unter dem Kursthema „Gott – verborgen und offenbar“ konnten die katholischen Religionskurse der Q2 von Frau Hartmann und Frau Jerulank am Donnerstag, dem 02.03.23, auf einem Unterrichtsgang nach Frankfurt die Zukunftswerkstatt der Jesuiten und die Arbeit der Christlich-islamischen Begegungs- und Dokumentationsstelle kennenlernen. Neben den Gesprächen mit den Permanents der Zukunftswerkstatt und Pater Sebastian Ortner SJ sowie mit Carolin Brusky von
Am Dienstag, 28.2.2023 konnten wir erneut den Weimarer Kulturexpress an unserer Schule mit dem Theaterstück “Mobbing – wenn Ausgrenzung einsam macht” begrüßen. Eingebettet in eine sinnvolle Vor- und Nachbearbeitung in den Klassenlehrerstunden der 7. Klassen sind die Schülerinnen nach dem Theaterstück mit Fragen wie “Wer von beiden Seiten hat den stärkeren Charakter?” oder “Was ist wenn man sich nicht traut
Ein großes Dankeschön an alle, die am Aschermittwoch für die Kollekte gespendet haben, es konnten rund 200 Euro an Misereor überwiesen werden! Ein Dank auch an alle, die den Gottesdienst vorbereitet und mitgestaltet haben! U. Hartmann, Schulseelsorge Marienschule
Die Faschingsfeier unter dem Motto „(Super-)Helden am Donnerstag, den 16.02.23 war ein großer Erfolg! Lina, Josephine und Vivien moderierten und Herr Schmidt rockte das DJ-Pult. Frau Wiegand und Herr Dubb legen sich beim Schüler-Lehrer Battle ordentlich ins Zeug. Allerdings waren die Schülerinnen der 5. und 6. Klassen besser und besiegten die Lehrer. Bei der Kostümwahl waren die Schülerinnen sehr kreativ.
Zum Thema “Plastic Pollution” wurde in einer Gruppenarbeit innerhalb des LKs der Q2 von Herrn Schmidt dieses Gedicht geschrieben.
Impressionen aus dem Projekt “Fotografie in Glaubensräumen” während der Studienwoche der Q1.